Privates / Daheim in Maria Lanzendorf / Vögel im Garten
Vögel im Garten
Was sich da im Garten bei uns in Maria Lanzendorf abspielt ist herrlich. Da wird man doch glatt zum Vogelbeobachter.
Gartenvögel - Die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen

Nachdem ich immer brav im Freundeskreis erzählt hab was bei uns im Garten herumfliegt hab ich dieses Buch bekommen.
Amsel

Die Amsel oder auch Schwarzdrossel ist eine der bekanntesten Vogelarten.
Blaumeisen

Die Blaumeisen sind auch immer wieder im Garten präsent, zwar nicht so häufig wie die Kohlmeise aber ein Pärchen ist oft zu sehen.
Buchfink

Ein Vogel aus der Finken-Familie, der Buchfink.
Buntspecht

Am Anfang war der Buntspecht noch verschreckt, das hat sich mit dem heranreifen der Haselnüsse geändert. Jetzt muss er sich fotografieren lassen.
Elster

Für einen eigentlich relativ großen Vogel ist die Elster ziemlich scheu. Sobald man in den Garten kommt ist sie dahin. Das macht das fotografieren schwierig.
Grünfink

Der Grünfink oder Grünling ist ungefähr so groß wie ein Spatz und durch seine Farbe ist er nicht so leicht auszumachen. Ausser er sitzt auf eher trockenen Ästen.
Grünspecht

Auch den Grünspecht habe ich bereits im Garten entdeckt - hier gibt es ein paar Fotos.
Habicht

Mal ein seltener Gast bei uns im Garten in Maria Lanzendorf, ein Habicht.
Hausrotschwanz

Auf der Vorderseite vom Haus unterm Dach hat sich im Mai 2014 ein Hausrotschwanzpärchen eingenistet. Drei Jungvögel sind hier geschlüpft.
Kleiber

Der Kleiber ist bei uns im Garten auch immer wieder unterwegs, lässt sich aber nur ungern fotografieren. Aber eine Sache macht diesen Vogel einzigartig ...
Kohlmeisen

Von meinem Bruderherz und seiner Liebsten haben wir ein Vogelhaus bekommen. Das wurde im April 2014 erstmals von einem Kohlmeisenpärchen besiedelt und jedes Jahr kommen sie wieder.
Ringeltaube

Die größte in Mitteleuropa beheimatete Taubenart ist die Ringeltaube.
Rotkelchen

Wenn es draußen noch etwas grau und winterlich ist fällt das Rotkelchen gleich viel mehr auf.
Schwanzmeise

Eine kurzen Blick haben wir hier 2018 auf eine Schwanzmeise erhuscht.
Star

Regelmäßig im Herbst und im Frühjahr statten uns die Stare einen Besuch ab.
Türkentaube

Die Türkentaube besucht uns regelmäßig im Garten - will sich aber gar nicht fotografieren lassen.
Wacholderdrossel

Im Winter (Februar 2017) hatten wir ein paar Wacholderdrosseln zu Besuch im Garten. Die haben sich alle auf die Liguster-Beeren gestürzt, 2018 auch wieder.
Waldohreulen

Mai bis Juni 2014 hatten wir regelmäßig Besuch von Waldohreulen im Garten. Gleichzeitig von bis zu drei. Nachdem die Eulen auch nicht sehr verschreckt waren gibts auch ein paar Fotos.
Zaunkönig

Der Zaunkönig gehört zu den kleinsten Vogelarten Europas. Durch das und seine unscheinbare Farbe ist er schwierig ausfindig zu machen.
Mehr Fotos von Vögeln aus unserem Garten in Maria Lanzendorf
Bei uns im Garten gibt es immer wieder Vögel zu beobachten. Am spektakulärsten waren bis jetzt die Waldohreulen und der Habicht. Hier geht es zur Übersicht unserer Vögel im Garten.
Mag. Andreas Bimminger; Raiffeisenstrasse 6; 2326 Maria Lanzendorf; Österreich; Tel.: +43/699/11685959
Sie befinden sich auf https://www.bimminger.at/
im Pfad: Privates / Daheim in Maria Lanzendorf / Vögel im GartenSchlagworte: Maria Lanzendorf
Erstellt: 2014-06-20